Entdecke mehr

Bekannt aus

You’ll never ride alone.

Nimm an bestehenden Touren in deiner Nähe teil oder erstelle ganz einfach eigene Rides um neue Mitfahrer für gemeinsame Rides zu finden. Beim Erstellen einer Tour kannst du aus über 6 Millionen GPSies Strecken wählen oder du verbindest deinen komoot-Account mit unserer App und nutzt so die komoot-Features direkt in Cyclique.
Finde passende Mitfahrer.
Filter potentielle Mitfahrer nach Radtypen und Leistungslevel. Oder knüpfe über den Swiper ganz unkompliziert neue Kontakte.

It's all about cycling.

Im Cyclezine erfährst du Wissenswertes und Kurioses aus der Fahrradwelt, du erhältst Tipps & Tricks von Profis und Experten, bspw. zu Ernährung und zur Trainingssteuerung. Dich interessieren Gadgets und Innovationen aus der Fahrradindustrie? Dann wird dir der Cyclezine-Feed gefallen.

Verkaufen & kaufen.

Der Flohmarkt. Mach tolle Deals, indem du nicht mehr gebrauchte Radprodukte oder Fehlkäufe kostenlos und blitzschnell direkt über dein Handy verkaufst.
The Cycleverse

Wir empfehlen: die neue ultimative Online Shopping-Suchmaschine für Radfahrende.

Hier findest du mehr als 150.000 Produkte & Gadgets, Rad- und Sportreisen, sowie digitalen Angebote aus unzähligen Online-Shops und von vielen Top-Marken.

Jetzt entdecken

Join the Great Escape.

Wir alle fahren Rad, weil wir uns selbst und die Welt entdecken wollen und weil wir uns besser fühlen möchten.
Unsere Vision ist klar:
Wir wollen, dass noch mehr Menschen, noch mehr Rad fahren.
So kam uns die Idee zu Cyclique. Unsere App verbindet Radfahrer mit gleichen Interessen und motiviert sie gemeinschaftlich dazu, gesünder, sportlicher und letztendlich glücklicher zu werden. Und besser für die Umwelt ist es auch noch, denn ein höherer Radverkehrsanteil ist nicht nur erstrebenswert, er ist inzwischen unverzichtbar.
Unser Versprechen:
Mit Cyclique wird Fahrradfahren nicht mehr nur ein Spaß, sondern ein Rundum-Erlebnis.
Die Community.
Egal ob du Freizeitradler, Radurlauber, ambitionierte Anfänger oder Halbprofi bist – Cyclique 2.0 verbindet dich kostenlos mit neuen Leuten, die deine Leidenschaft teilen und hilft dir so, deine individuellen Ziele und Wünsche besser zu erreichen. Jede Fahrradtour hat ein Ziel. Welches verfolgst Du? Was auch immer Du vorhast, die Community von Cyclique 2.0 unterstützt sich gegenseitig und bietet dir dadurch viel mehr als nur ein paar Social Media Kontakte – sie schafft eine Verbindung zu Menschen, die deine Träume teilen.

Nichts mehr verpassen.

News, Gewinnspiele, neue Features und Funktionen, Events, Tipps, und spannende Geschichten aus der Fahrradwelt? Melde dich für unseren Newsletter an und wir informieren dich exklusiv über alle Neuheiten.
Let’s talk business.
Bist du Hersteller, Händler, Start-Upper, Blogger, Coach, Medienmensch oder Veranstalter von Radrennen und -Events? Schreib uns einfach eine E-Mail und wir helfen dir dabei deinen eigenen Shop oder Business Account einzurichten.
E-mail uns
Pressemappe & Blogger-Infos.
Hier geht es zu unseren Pressemeldungen, Logos, App-Screens und vielen bunten Bildern.
Download
Hast du Fragen, Anmerkungen, Anregungen oder Featurewünsche?
Wir freuen uns auf Dein Feedback.

Lerne, deinen eigenen Fahrradrahmen zu bauen. Im Technik-Seminar der Handwerkskammer Rhein-Main

Der Fahrradrahmen gibt dem Rad Charakter: Eine zentrale Konstruktion, die alle Teile trägt und verbindet und dafür sorgt, wie sich das Rad fährt – gemütlich, sportlich, wendig oder schnell. Kein Wunder, dass die Rahmenvielfalt mittlerweile riesengroß ist. Sie unterscheiden sich nicht nur im Material, der Verbindungstechnik und Geometrie, sondern auch im Verwendungszweck. Im Technik-Seminar Fahrradrahmenbau lernt ihr nicht nur, einen Fahrradrahmen zu bauen, sondern auch zu prüfen, zu vermessen und sicher zu beurteilen. Wir haben uns mit Claudia Dillenburger, Leiterin der Bundesfachschule für das deutsche Zweirad-Handwerk über den Kurs unterhalten.

Mit diesen Hacks gelingt dir eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung.

Wie so Viele, mache ich mir natürlich auch immer wieder Gedanken darüber, dass meine Familie und ich uns gesünder ernähren sollten. Und wir machen auch in regelmäßigen Abständen Stippvisiten ins „Land der gesunden Ernährung.“ Dennoch fallen wir ebenso regelmäßig in unsere alten Gewohnheiten zurück und vergessen, oder besser verdrängen, was tatsächlich wichtig ist. Dabei ist es wirklich recht einfach sich neue, ausgewogenere Essgewohnheiten zuzulegen und darüber hinaus gesundheitlich zu profitieren.

Lumos vs. Livall – Smarte LED-Helme im Vergleich

In den vergangenen Jahren haben sich Helme von reinen „Sturzhelmen“ zu aktiven Unfallvermeidern weiterentwickelt. Hersteller wie Lumos oder Livall bestücken ihre Helme mit zusätzlichen Features, die die Sicherheit oder den Komfort der Helme steigern. Zwei Helme, die eine maximale Anzahl an technischen Finessen besitzen und unserer Meinung nach zurecht den Namen „smarter Helm“ tragen sind der BH60SE von Livall und der Kickstart Helm von Lumos. Wir haben uns die beiden Helme einmal genauer angesehen und die einzelnen Funktionen getestet.

What's next? Renner & MTBs für 2020

In den letzten Wochen hat die Tour de France die Meldungen rund ums Fahrrad bestimmt. Am Ende der großen Schleife ist der Kopf nun wieder frei für all die anderen wunderschönen Facetten des Radsports. Wir stellen die spannendsten Neuheiten vor.

Krankenhaus statt KOM? Strava und andere Trainings-Apps – Fünf Gründe gegen das ständige Sich-Vergleichen.

Sport-Apps erfreuen sich stark wachsender Beliebtheit. Sie helfen, Buch über das eigene Training und besonders über dessen Fortschritte zu führen und bieten als soziales Medium einen Austausch unter Läufern oder Radsportlern. Allerdings buhlen sie vor allem als virtuelle Wettkampfplattform um User. Hier wird die Sache für Arne Bischoff vom pressedienst-fahrrad schwierig. Ein Kommentar.

Swapfiets: Fahrräder im Abonnement.

„Mein Fahrrad ist gestohlen worden.“ „Ich habe schon wieder einen platten Reifen, das nervt.“ Mein Mountainbike ist mir zu schade um damit durch den Stadtverkehr zu fahren.“ „Ich habe gerade kein Geld, um mir auch noch ein Rad für die Stadt zu kaufen.“ „Meinen hochwertigen Renner möchte ich nicht zum Alltagsrad machen.“ Kennst du das? Dann solltest du weiterlesen, denn Swapfiets bietet dir mit seinem Abo-Angebot eine ziemlich smarte Lösung für all diese Probleme.

Werde fitter, mental leistungsfähiger und schütz dich vor chronischen Erkrankungen – durch ketogene Ernährung.

Bessere Ergebnisse beim Kraftausdauertraining? Abnehmwunsch? Dann solltest du weiterlesen: die ketogene Ernährung ist eine Form der kohlenhydratreduzierten (Low Carb) Ernährung. Sie wird dadurch definiert, dass im Körper spezielle Moleküle entstehen: Die Ketonkörper. Der Effekt? Ketogene Ernährung sorgt nicht nur für ein besseres Wohlbefinden und pusht dich auf ein neues Fitness-Level, sie kann sogar (chronische) Krankheiten heilen.

Was können radfahrende Männer von radfahrenden Frauen lernen? Und vice versa? Interview mit Katharina Meißner über den Frauenradsport.

Radsport ist immer noch ein von Männern dominierter Sport und selbst im Frauenradsport entscheiden mehrheitlich Männer, worüber berichtet wird und was profitabel ist. Dennoch ändert sich einiges zugunsten der Frauen. Das liegt vor allem auch an Frauen wie Katharina Meißner, die sich als Specialized-Markenbotschafterin dafür einsetzt, dass immer mehr Frauen in den Sattel steigen.

Daily Fitness – 7 Tipps wie du dich auch mit wenig Zeit fit halten kannst.

Du möchtest dich gerne fit halten, die Herausforderungen des Alltags lassen dir aber wenig Zeit für ausgedehnte Radtouren oder Trainingseinheiten? Dann haben wir genau die richtige Challenge für dich! Probiere unsere 7 Alltags-Tipps und integriere deine Fitness Einheit ganz einfach in deine tägliche Routine.

6 wertvolle Tipps für eine verletzungsfreie Radsaison.

Die ersten schönen Tage des Frühlings liegen hinter uns und auch wir haben unsere Räder aus dem Keller geholt. Damit wir die Fahrradsaison unverletzt überstehen haben wir 6 praktische Tips zusammengestellt, wie du sicher durch die Saison kommst. Los gehts!

Abgerechnet wird am Strand? Wir haben für euch die 19 größten Diätlügen.

Mehr als jeder zweite hat Übergewicht und die meisten wollen davon loskommen. Sport alleine reicht da leider nicht. Leider gilt: das Six-Pack wird in der Küche gemacht. Damit es dir leichter fällt ein paar Pfunde zu verlieren, decken wir hier die größten Diätlügen auf.

Team Up! 2 Konzerne wollen mehr Sicherheit für Radfahrer.

Vodafone und Continental wollen gefährliche Rendez-Vous zwischen Radfahrern und Autos zukünftig verhindern. Wie das „digitale Schutzschild“ für Radfahrer funktioniert und welche Fortschritte es gibt, liest du hier!

7 natürliche DIY-Booster mit denen du deine Energiespeicher auffüllst.

Die Route ist geplant, die Sachen sind gepackt, doch zum perfekten Start in dein Fahrrad Abenteuer fehlt dir noch der richtige Proviant für zwischendurch? Dann lies weiter – wir haben 7 Snack Rezepte für deine Tour zusammengestellt, die du ganz einfach zu Hause vorbereiten und unkompliziert mitnehmen kannst. Perfekt um auch bei herausfordernden Fahrradtouren deine Energiespeicher nachhaltig aufzufüllen!

So findest du den perfekten Fahrradhelm!

Du willst dir endlich einen Helm zulegen, oder möchtest deinen altgedienten ersetzen? Mit diesen 7 Hacks bist du gut beraten und findest den perfekten Helm.

Die 99 größten Ernährungsmythen.

Den meisten Radlern ist ein gesunder und sportlicher Lifestyle wichtig. Aber, wer sich gesund ernähren will, muss sich mit zahlreichen Regeln herumschlagen: Viel Obst und Gemüse essen, Fisch statt Fleisch und bloß nichts Fettes! Aber stimmt es, dass Avocados dick machen und haben Veganer und Vegetarier Eiweißmangel? Rund um das Thema Essen, Trinken und Sport gibt es viele Ernährungsmythen. Vieles davon stimmt, vieles aber nur zum Teil oder gar nicht. Wir klären auf.

Das Geheimnis des Erfolges? Interview mit Bahnrad-Weltmeister Maximilian Levy.

Maximilian Levy, 31, ist einer der erfolgreichsten deutschen Bahnradsprinter und dominiert den Sport seit mehr als einem Jahrzehnt. Er ist vierfacher Welt- und fünffacher Europameister. Bei den Olympischen Spielen, holte er einmal Silber und zweimal Bronze. Wir haben uns mit Max über Fleiß und Disziplin, sein Training, die Mecklenburger Seen Runde und sein Engagement für den Nachwuchs als AOK-Sportbotschafter unterhalten.

7 inspirierende Ziele für deinen nächsten Radreiseurlaub.

Planst du schon dein nächstes Radreise Abenteuer? Dann lies unbedingt weiter, denn wir stellen dir 7 Regionen vor, die du unbedingt auf 2 Rädern erkunden solltest.

DERCHEFZAHLT. Ja, was denn?

Wie passen die Mecklenburger Seen Runde und betriebliches Gesundheitsmanagement zusammen? Hervorragend, denn der DERCHEFZAHLT! holt nicht nur Menschen aufs Rad und sorgt so für besseres Wohlbefinden, das Projekt sorgt auch dafür das interessierte Mitarbeiter wertvolle Tipps und Unterstützung für das Abenteuer MSR erhalten.

Das flasht Radverrückte. Die Night of the 100 Miles.

In der Nacht vom 6. auf den 7. Juli 2019 ist es wieder so weit. Die legendäre Night of the 100 Miles startet zum zweiten mal. Die Teilnehmer starten am Abend in der Dämmerung, fahren in die Nacht hinein und wachsen über sich selbst hinaus. Als Belohnung winkt ein unvergessliches Frühstück bei Sonnenaufgang auf einer Halde im Ruhrgebiet, sowie ein exklusiver Patch!

Die besten Fahrradläden. Heute: „Grupetto - der Radprofi“ in Leipzig.

Das Rad ist unser liebster Begleiter und der Kauf ist auch immer eine emotionale Angelegenheit. In unserer Serie „Die besten Fahrradläden“ machen wir uns für euch regelmäßig auf die Suche nach den besten, aussergewöhnlichsten und sympathischsten Läden und stellen diese nach und nach hier vor. Wir haben uns mit dem Profiradsportler Robert Förster über seine beiden Grupetto Läden unterhalten.

Die Zahl des Tages

Nach dem langen Winter lechzt dein Rad nach Liebe und Aufmerksamkeit? 10 Tipps zum Frühjahrs‐Check.

Ein sauberes Fahrrad wird runder laufen und länger halten! Damit der Frühjahrsservice locker‐flockig von der Hand geht, findest du hier einfache Tipps und Tricks.

Die Zahl des Tages

Die Zahl des Tages

Fit in den Frühling.

Es gibt viele Möglichkeiten, fit durch den Winter zu kommen. Auch wer faul war, kann noch vor dem Frühjahr wieder in Form kommen. Unser Headcoach Stefan Kirchmair gibt Tipps für diese Zeit – und für ein optimales Trainingslager. 5 Wochentrainingsplan inklusive.

Ode an die Uckermark #2 – eine Radreisereportage in 2 Teilen.

Im zweiten Teil meines Berichts geht es weiter mit dem Fahrrad durch die wunderbare Uckermark, einem Abstecher nach Polen und einer Runde durch den Müritz Nationalpark, sowie durch idyllische Orte und vorbei an viel Wasser. Einer Landschaft, die eine einzige Inspiration und ein Traum für jeden Radfahrer ist. Genuss wird dabei groß geschrieben. Also auf zur Wiederentdeckung eines Landstrichs, welcher bisher noch manchmal im Dornröschenschlaf zu schlummern scheint.

Ode an die Uckermark #1 – eine Radreisereportage in 2 Teilen.

Im Nordosten Brandenburgs, rund 80 Kilometer von Berlin entfernt, liegt die Uckermark. Die „Toskana des Nordens“ ist, wenn man so möchte, eine dünnbesiedelte Ruhezone mit Wäldern, Seen und Hügeln und als solche ideal für beanspruchte Großstadtgewächse, die für ein paar Stunden, Tage oder Wochen wieder zu sich finden möchten. Klingt5 gut, dachte ich mir und entschloss mich da mal durchzuradeln.

Ride All Day – Race with Friends. Der Cargobikecup.

2018 war ein großartiges Jahr voller toller Cargobike.racing Momenten. Auch 2019 wollen wir anknüpfen und wieder ein Rennen auf der schönsten Fahrradmesse im Sektor veranstalten, der Cyclingworld, gemeinsam mit euch zusammen.

Holt euch unsere kostenlosen Sticker auf der Cyclingworld in Düsseldorf.

Besucht uns am 23. und 24. März auf der Cyclingworld Düsseldorf und erhaltet als Cyclique Nutzer vergünstigten Eintritt.

Die Iceland Challenge. Mit dem E-Bike durch Feuer und Eis.

Susanne Brüsch nimmt dich auf ihrem Vortrag mit auf eine 4.000 Kilometer lange Reise durch Islands kontrastreiche Traumlandschaften. Mit großartigen Landschaftsaufnahmen berichtet die Journalistin, wie sie und ihr Team zu viert den nordischen Elementen trotzen.

Wohlfühlen durch Bikepacking.

„Bikepacking ist gerade „der heiße Scheiß“ und man kann sehr schnell den Eindruck bekommen, dass der „echte“ Radler nur noch auf Gravel- oder Endurance-Bikes sich fortbewegt und dabei dem Minimalismus fröhnt, mit ein paar Taschen ans Rad geschnallt. Das am Ende das Rad ziemlich vollgepackt ist und dann doch noch ein Gepäckträger dran ist – geschenkt! Das normale Radeln mit Reiserad und Six-Pack ist im Vergleich dazu gerade langweilig und eigentlich nicht mehr wirklich „in“.

Gib sie dir: die Biehler-Cyclingworld-Cyclocross-Challenge 2019.

Auch 2019 gibt es natürlich wieder ein Cyclocross-Race. Ursprünglich wollten wir das Ganze in diesem Jahr deutlich größer aufziehen, aber dies wäre nur mit etwas mehr Unterstützung von Sponsoren möglich gewesen. Diese haben wir jedoch auch in den letzten Wochen nicht finden können. Hast du trotzdem Lust auf 45 Minuten Vollgas? Dann meld dich schnell an!

Es lebe der Frauenradsport.

FRAUENBEWEGUNG RENNRAD begrüßt Iris Slappendel. Die ehemalige niederländische Straßenmeisterin startet mit uns im Rahmen der Cyclingworld auf eine entspannte 60 Kilometer lange Runde in linksrheinische Flachland. Das gemeinsame Erleben und sich Kennenlernen steht dabei im Vordergrund.

1CRIT – Fixedgear Crit

Fixedgear Crit? – Das ist ein Rennen auf einem kurvenreichen Rundkurs mit Bahnrädern. Ohne Bremsen und mit starrem Gang. Das Fahrgefühl ist ein vollkommen anderes als mit einem herkömmlichen Fahrrad. Bock drauf?

Wie du auf dem Rad schneller wirst? 8 einfache und effiziente Tipps.

Wie werde ich schneller? Das ist die uralte Frage und es gibt unzählig viele Antworten zu dem Thema. Die Wichtigste: Einfach viel fahren. Aber das beantwortet die Frage nur teilweise und ist doch auch recht abgedroschen. Wir haben ein paar sehr gute Lösungen für das „Problem“, schließlich ist es die große Herausforderung die alle Fahrer auf jeder Ebene des Sports umtreibt.

Die CYCLINGWORLD Düsseldorf – von 0 auf WOW in nur 3 Jahren. Ein Interview mit den Machern.

Die CYCLINGWORLD Düsseldorf ist innerhalb von nur drei Jahren zu einer der wichtigsten Fahrradmessen in Europa geworden, das Motto: „Europas neue Ausstellung für feinste Radkultur“ ist nicht nur Programm, sondern auch ein Versprechen. Ein Versprechen an alle Besucher und Radfahrverrückten. Über 300 Aussteller aus 25 Ländern, die geschichtsträchtige Location und ein richtig geiles Rahmenprogramm lösen das Verprechen ein.

Endlich wieder auf die Straße.

Beim Training auf der Rolle ist der Widerstand fix vorgegeben, denn sie bietet dir „stabile“ Verhältnisse, auf der Straße musst du aber selbst den „Tempomacher“ spielen. Was es dabei alles zu beachten gibt erklärt dir unser Headcoach Stefan.

Maren Schink – „Ich hasse laufen: mein Weg von der Couch aufs Rad.“

Maren Schink wollte auf ihrem Blog eigentlich nur über den wirklich schrecklichen Einstieg ins Lauftraining berichten, bis ihr die Sache mit dem Sport etwas entglitten ist. Auf der diesjährigen Cyclingworld spricht Maren in ihrem Virtrag über ihre Erfahrungen.

Der letzte Gran Fondo.

Auch wenn 2018 Vergangenheit ist, möchte ich euch von meiner letzten Radtour des Jahres erzählen. Nichts anderes als ein Gran Fondo stand auf dem Programm. Wer nicht weiß, was das ist: da verbringst du einen Tag im Sattel um mindestens 100 Kilometer zu erradeln. Und wer bei STRAVA unterwegs ist, der bekommt für die erbrachte Leistung ein virtuelles Abzeichen. Genau das wollte ich mir zumindest für den Dezember noch verdienen …

Mit diesen Reifen radelst du sicher durch den Winter.

Winterreifen für das Rad? Was sich beim Auto jeden Spätherbst längst als Routine etabliert hat, gilt auch für den Radfahrer. Für Sicherheit und bessere Kontrolle bei winterlichen Straßenverhältnissen sind die passenden Pneus entscheidend. Hier gibt es einen Überblick über die unterschiedlichen Möglichkeiten.

Die legendäre NIGHTOFTHE100MILES – Teil 2.

Atemlos durch den Pott. Oder, wo sich Teilnehmer, die sich nicht kennen, zusammenfinden und miteinander durch die Dunkelheit fahren. Wenn sich an den Checkpoints fröhlich unterhalten wird und wenn auf der Piste gegenseitig aufeinander aufgepasst wird, dann hat das manchmal was mit Pööölllaaaaahhh! zu tun. Wie es sich anfühlt wenn man 160 Kilometer durch die Nacht, durch den Pott und der Sonne entgegen fährt, …? Erfahrt es hier.

Wenn aus Radeln Radsport wird, oder warum du im Winter starten solltest.

Um im Sommer fit zu sein, sollte man im Winter trainieren, klar. Aber auch für den Ein‐ und Aufstieg in den Radsport ist die kalte Jahreszeit der beste Zeitpunkt. Will man schnell Ergebnisse sehen, wendet man sich am besten an Spezialisten, die mit intelligenter Trainingssteuerung und Wattmessung einen effektiven Trainingsaufbau bieten. Wir haben für euch die passenden Einsteiger‐Tipps zum Winter.

Bikingtom – der epische Blog aus dem Pott. Ein Interview mit dem Gründer Tom.

Bikingtom ist in der Kategorie „Allrounder“ einer von drei Top-Blogs in Deutschland. Wir sind mächtig stolz darauf dass ihr ab sofort die Abenteuer und Tourenberichte auch in unserem Cyclezine lesen könnt. Wir haben uns mit Tom über seinen Blog, sein Engagement in Sachen Radverkehrswende und über die legendären NIGHTOFTHE100MILES unterhalten.

Die legendäre NIGHTOFTHE100MILES – Teil 1.

„Episch!“, „Geil“, „Fantastisch!“, „Toll!“, „Bestes Erlebnis ever!“ Was für Superlative! Und sie alle stammen tatsächlich von Teilnehmern der NIGHTOFTHE.100MILES! Wir, das heißt Cycling Dan und ich, können es gar nicht fassen, wie hervorragend unsere „Radtour durch die Nacht“ gelaufen ist und wieviel Freude es den Leuten gemacht hat!

Sehen und gesehen werden. Zehn Lampentypen für den Fahrradherbst.

Fahrradbeleuchtung ist heute viel mehr als dunkle Funzeln, angetrieben von schwachen Dynamos. Gesetzliche Änderungen in den letzten Jahren haben einige neue Möglichkeiten geschaffen, so ist Akku‐Beleuchtung heute offiziell erlaubt und LED‐Technik Standard. Wir zeigen aktuelle Beispiele für den kommenden Fahrradherbst.

Die 7 Todsünden auf dem Rad und was sie kosten.

Fahrradfahrer sind wie Autofahrer oder Fußgänger Verkehrsteilnehmer, daher werden auch Verstöße gegen die StVO von Radfahrern mit Bußgeldern, Punkten und sogar teilweise mit Fahrverboten geahndet. Das vermeiden der 7 Todsünden spart euch mal eben 270 Euro.

DIY: So vermeidest du typische Schrauberfehler.

Winterzeit ist Schrauberzeit. Während die einen ihr Fahrrad einmotten, machen die anderen das Bike fit für Eis und Schnee oder gönnen ihm ein technisches Update. Diese Tipps helfen dir dabei die zehn häufigsten Fehler zu vermeiden.

Wie plant man Deutschlands längsten Radmarathon? Ein Interview mit MSR Streckenchef Rene Wasmund.

Die Mecklenburger Seen Runde ist nicht nur ein Radmarathon der Superlative, sie ist vor allem auch eine organisatorische Meisterleistung: 750 Helfer sind am Veranstaltungstag im Einsatz um jedem Finisher beim Erreichen des Ziels ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Aber, wie schwer ist es, die 300 Kilometer lange Strecke auszuarbeiten und zu planen? Warum müssen auf der gesamten Strecke an die 600 beleuchtete Schilder stehen? Und wie kommen die da hin? Und wer passt auf dass die nicht geklaut werden? Diese und viele weitere Fragen beantortet Rene Wasmund in unserem Interview.

Wer Visionen hat, fährt Fahrrad.

Ohne Erfinder, die über den Tellerrand hinausblicken, stünde die Mobilität still. Hätte z. B. Karl Drais vor 201 Jahren nicht an seine Vision geglaubt, würden wir wahrscheinlich nicht Rad fahren, sondern immer noch auf Pferden reiten. Wir stellen fünf moderne Visionäre vor, die aus ganz unterschiedlichen, spontanen Ideen heraus ein Fahrradunternehmen gegründet haben, das aktuell ein Jubiläum feiert und zu den Marktführern zählt.

Bike to work? Zehn Fahrradtypen für zehn Fahrertypen.

Überfüllte Busse, verstopfte Straßen und Verspätungen können bereits früh am Morgen an den Nerven zehren. Gut, wenn einem dann ein Fortbewegungsmittel zur Verfügung steht, welches auf dem Weg zur Arbeit sinnvoll ist und Spaß macht. Wir stellen zehn Fahrradtypen für zehn Fahrertypen vor.

Radfahren entlastet das betriebliche Verkehrssystem.

Für jeden Auto-Kilometer entstehen Kosten von 15 Cent. An jedem mit dem Fahrrad gefahrenen Kilometer verdient die Allgemeinheit aber 16 Cent. Bspw fördern Fahrradfahrer und gute Radwege den Umsatz im lokalen Handel, außerdem sinken Gesundheitsausgaben.

Radfahren im Winter? Warum du Spike-Reifen besser jetzt kaufen solltest.

Autofahrer kennen die Faustregel: Von O wie Oktober bis O wie Ostern ist Winterreifen-Zeit. Doch auch beim Fahrrad kann sich ein Reifentausch in der kalten Jahreszeit auszahlen. Was eine wintertaugliche Bereifung ausmacht und warum sich schlaue Radler frühzeitig darum kümmern, wenn sie selbst auf Glatteis nicht die Bodenhaftung verlieren möchten, erfährst du hier.

Hast du es gewusst? Radfahren ist die beste Sportart um abzunehmen.

Radfahren verbrennt mehr Kalorien als andere sportlichen Aktivitäten, in der gleichen Zeitspanne. Dadurch dass die großen Muskelgruppen wie Beine und Po trainiert werden steigt nicht nur die Fettverbrennung während der Aktivität üperproportional, die starken Muskeln verbrauchen auch im Ruhezustand mehr Kalorien.

Endlich Herbst, ab ins Gelände mit dem Cyclocrosser.

Ja, es gibt sie wirklich: Radfahrer, die den ganzen Sommer über auf den Herbst warten. Sie nennen sich Querfeldeinfahrer oder Cyclocrosser und betreiben einen Sport, der geradezu von widrigen Wetterbedingungen lebt. Auf speziellen Rennrädern heizen sie über zwei bis drei Kilometer lange Rundkurse, die mit Hindernissen wie Hürden, Sandgruben und Treppen gespickt sind.

Das 300-Kilometer-Ding.

20 Jahre lang hat der ROSE CYCLESTORIES-Autor Stefan Ruzas davon geträumt, mal einen Radmarathon über 300 Kilometer zu fahren. Jetzt hat er es mit einem TEAM GF FOUR von ROSE gewagt. Zehn Eindrücke von der Mecklenburger Seen Runde – nach Kilometerstand.

Die Zahl des Tages

10 wertvolle Tipps für das Handling der Scheibenbremse

Vom Mountainbike nicht mehr wegzudenken, am Trekkingrad und E‐Bike etabliert und auch beim Rennrad auf dem Vormarsch: Immer mehr Radfahrer schätzen die Vorteile von Scheibenbremsen. Für alle Ein‐ und Umsteiger haben wir ein paar einfache aber wertvolle Tipps.

Die Zahl des Tages

Höher, schneller, weiter? 6 Tuning‐Tipps fürs Mountainbike.

Das Rad der Entwicklung dreht sich stetig, vor allem im Radsport gibt es fast monatlich technische Innovationen. Besonders das Mountainbike hat sich in den letzten 20 Jahren stark verändert. Wo lohnt sich welches Upgrade und was ist zu beachten? Diese 6 Tipps zeigen die Hintergründe auf …

Die Mecklenburger Seen Runde ist Deutschlands längster Radmarathon. Ein Interview mit Initiator und Cheforganisator Detlef Koepke.

Die Mecklenburger Seen Runde ist legendär: 300 Kilometer Streckenlänge, die Teilnehmer haben maximal 28 Stunden Zeit, das Ziel zu erreichen. Die MSR ist ein Event der Superlative: Am Veranstaltungswochenende sorgen ca. 750 Einsatzkräfte für einen reibungslosen Ablauf, auf der Strecke gibt es 7 Verpflegungsstationen. Die Teilnehmer fahren durch eine in der letzten Eiszeit entstandene Seen- und Hügellandschaft, inmitten eines Meers blühender Rapsfelder. Wir haben uns mit Detlfef Koepke über dieses einzigartige Event und seine Besonderheiten unterhalten.

Die 5 häufigsten Ernährungsfehler – und wie du es besser machst.

Um bei deinen Touren noch mehr powern zu können möchtest du dich entsprechend ernähren? Und du willst auch dass die Pfunde dabei schmelzen? Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Ernährung. Gesundes Essen ist trendy geworden. Dabei wird immer mehr über die eine richtige Ernährungsweise berichtet. Aber gibt es die überhaupt? An vielen Berichten ist natürlich etwas Wahres dran, jedoch schleicht sich auch der ein oder andere Irrtum ein. Und zahlreiche Ratschläge und Tipps, die du von selbsternannten Ernährungs-Gurus bekommst, sind oftmals nicht ausreichend wissenschaftlich fundiert oder einfach falsch. Die Ernährungswissenschaftlerin Hylke Boelens zeigt dir die 5 größten Irrtümer und erklärt wie es besser geht.

Komoot und Cyclique – eine Kombination die das Fahrradfahren noch besser macht.

Hast du es schon bemerkt? Wir haben ein neues Highlight in der App. Ab sofort kannst du deinen komoot-Account in Cyclique nutzen. Wir zeigen dir wie es funktioniert.

So radelst du gesund in den Herbst – 5 Tipps für ein gutes Immunsystem.

Zum Herbstbeginn sieht man oft, dass unsere Mitmenschen einen Schnupfen bekommen, sich eine Erkältung oder gar eine Grippe einfangen. Dies ist hauptsächlich auf das Immunsystem zurückzuführen, welches durch unregelmäßige und wenig verantwortungsvolle Ernährung geschwächt wird, verbunden mit Müdigkeit, Wetterwechsel, Stress und weiteren Faktoren ist die Erkältung meist unausweichlich. Um dein Immunsystem zu kräftigen und eine Grippe zu vermeiden, haben wir hier fünf Tipps für dich.

DIY or die? 6 Tipps zur Federgabel-Pflege.

Federelemente sind am Mountainbike allgegenwärtig und haben auch am Alltags‐, Lasten‐ oder Reiserad einen festen Platz. Zu jeder Jahreszeit braucht diese Technik Pflege und Wartung, um den Dienst nicht zu versagen. Hier gibt es passende Tipps.

Die Zahl des Tages

Der Herbst ist da: Cyclocross oder doch lieber Gravel?

Wer träumt nicht davon, wie die Fahrer der Tour de France dahinzugleiten, aber gleichzeitig auf schlechten Pisten und Radwegen sicher unterwegs zu sein? Das ist die Idee des Gravelbikes, es ist das universelle Breitreifenrennrad. Und dann gibt es auch noch Cyclocrosser, oder Querfeldein-Rennräder genannt. Gravelbike und Crosser sehen zwar ähnlich aus, versprechen ähnliches und beide machen viel Spaß. Dennoch gibt es feine, aber entscheidende Unterschiede. Hier ein paar Entscheidungshilfen bei der Wahl des richtigen Trainingspartners.

Wie fahrradfreundlich ist deine Stadt? Der ADFC-Fahrradklima-Test 2018 startet.

Deine Unterstützung bringt das Fahrrad in Bewegung! Ab sofort läuft die Umfrage zum großen ADFC-Fahrradklima-Test 2018. Der Fahrrad-Club ruft gemeinsam mit dem Bundesverkehrsministerium wieder hunderttausende Radfahrerinnen und Radfahrer dazu auf, die Fahrradfreundlichkeit von Städten und Gemeinden zu bewerten. Der Test hilft, Stärken und Schwächen der Radverkehrsförderung zu erkennen. In diesem Jahr ist Familienfreundlichkeit des Radverkehrs das Schwerpunktthema. Die einzelnen Oberbürgermeister hoffen auf zahlreiche Teilnahme.

9x auf den Mont Ventoux? Fou du Velo oder Herzlich willkommen im „Club der Super-Verrückten“.

Drei Wege führen auf den Mont Ventoux. Wer alle drei Auffahrten entlang der 3 Hauptstrassen (Bédoin, Malaucène, Sault) erklimmt, erhält Einlass in den „Club der Verrückten“. Der Anstieg wird von vielen Gewinnern der Tour de France als der härteste der großen, französischen, ja sogar der europäischen Pässe angesehen. Auf 21.5 km ein Höhenunterschied 1620 m: Ein absolutes Bergkonzentrat. Aber wie ist es denn den Mont Ventoux innerhalb von 24 Stunden acht bis neun Mal mit dem Rad zu befahren? StriveMax Mitgründer Richard Geng hat es versucht und berichtet.

NiteRider Sentinel 40. Nettes Gimmick oder Geschenk des Himmels?

Ein Fahrradlicht, das überall virtuelle Fahrspuren schafft? Das ist das Versprechen hinter dem NiteRider Sentinel 40, einem Rücklicht, das mit einem speziellen „Laser Lanes“ -Modus ausgestattet ist, der zwei helle Linien auf dem Boden um dein Fahrrad projiziert.

Entfessle deine Kraft - mit StriveMax.

Powermeter sind nichts Neues mehr. Viele Radsportler und Triathleten nutzen sie, um ihre Trainings- und Wettkampfleistungen zu verbessern. Nur bei der Auswertung hapert es oft. Genau dafür gibt es StriveMax. Mit dieser, in der Basisversion kostenlosen und einfach zu bedienenden Online-Plattform kannst du dir deine Trainings- und Wettkampdaten übersichtlich darstellen lassen, individuelle Ausfahrten analysieren und auswerten, dein Training planen und ausgewählte Aktivitäten mit deinen Freunden über soziale Netzwerke teilen. Wir haben uns mit einem der Gründer, dem Ex-Profi Richard Geng, über die Plattform unterhalten.

Radfahrer schützen die Umwelt.

900 928 005 Liter Sprit-Ersparnis pro Jahr? Eigentlich ganz einfach, …

Die EuroEyes Cyclassics 2018 – ein Erfahrungsbericht.

Seit 1996 sind die EuroEyes CYCLASSICS das Hamburger Radrennen für Profis und Jedermann. Nicht nur für rund 18.000 Teilnehmer, auch für 650.000 Zuschauer hat das Rennen in Hamburg längst Kultcharakter. Chris Collin ist die 109 Kilometer mit einem 43er Schnitt gefahren. Dass es schnell wird, wusste er schon vorher. Was ihn aber nach dem Start aus dem VIP100-Block erwartet nicht …

Rennradreifen. Die Qual der Wahl?

Profis schwören auf Schlauchreifen, Hobbysportler nutzen hauptsächlich Clincher – aber mit Tubeless bekommt eine zukunftsweisende Technologie immer mehr Zulauf. Rennradfahrer haben bei Reifen die Qual der Wahl. Wir zeigen die Vor- und Nachteile der verschiedenen Modelle.

Neues Rennrad? Vielleicht als Dienstrad?

Hört man von Fahrrad-Leasing, denkt man unweigerlich an City-, Trekking- und E-Bikes. Doch auch Sporträder können geleast werden – selbst individuelle Aufbauten sind dabei möglich. Wie das funktioniert und was man beachten muss liest du hier.

Die Zahl des Tages

Mit Keto-Boost zur Hochleistung auf dem Rad.

Hast du schon von ketogener Ernährung gehört? Bei dieser Art von Ernährung wird der Stoffwechselzustand von einem Glukosestoffwechsel auf einen Fettstoffwechsel umgestellt. So bezieht dein Körper benötigte Energie nicht mehr aus den Kohlenhydrat-, sondern aus den Fettspeichern. Der Vorteil für dich ist eine effizientere und vor allem schnellere Energieversorgung! Wie funktioniert das genau? Was sind die Vorteile? Gibt es Nachteile? Ein Blick aus Anwendersicht verrät es dir.

Das Tubeless-1x1: Fahrradreifen ohne Schlauch

Schläuche gehörten bislang zum Fahrrad, wie Lenker, Sattel oder Kettenöl. Auch das Flicken hat jeder gelernt, der schon mal kilometerweit nach Hause schieben musste. Doch das alles ist im Begriff, sich grundlegend zu ändern: Tubeless heißt die Technologie, die komplett auf den Schlauch im Reifen (engl. „inner tube“) verzichtet. Am Mountainbike längst etabliert, springt der Funke nun aufs Rennrad über und könnte bald auch am Alltagsrad für Leichtlauf und Pannenschutz sorgen …

Die Zahl des Tages

Mehr Watt für alle! Effizienz durch Leistungsmessung

Aus dem Profiradsport ist wattbasiertes Training kaum mehr wegzudenken. Dank fallender Preise für die Messsysteme entdecken auch Freizeitsportler die Wattmessung für sich. Für sie lohnen sich die Systeme besonders, denn wenn nur wenig Zeit bleibt, lassen sich Trainingseffekte deutlich steigern. Ein paar Fakten über Technik und Hintergründe.

Aerodynamik oder: Wie man schneller Rad fährt.

Der Wunsch eines jeden Rennradfahrers: schnell und kraftsparend vorankommen. Ein wesentlicher Faktor ist dabei die Aerodynamik, also die Verringerung des Luftwiderstands. Stetig neue Messungen und weiterentwickelte Produkte kommen auf den Markt und ermöglichen immer bessere Fahrergebnisse. Wir zeigen, wie du mit manchmal ganz simplen Maßnahmen wertvolle Sekunden herausholen kann.

Verreisen mit Rad, Kind und Anhänger

Der Sommerurlaub steht an und das Fahrrad wird immer mehr zum beliebten Reisebegleiter für Jung und Alt. Der noch nicht radelnde Nachwuchs fährt am besten im Kinderanhänger mit. Ein paar Tipps und rechtliche Hinweise, was beim Verreisen mit Fahrradanhänger zu beachten ist.

Die Zahl des Tages

8 Tipps zum Radfahren bei Hitze.

Radfahrer haben bei den aktuellen Temperaturen um 34 Grad einen klaren Vorteil: Der Fahrtwind wirkt kühlend und erfrischend. Doch die Hitze kann Radsportler dennoch belasten. Hier ein paar Tipps und Tricks zum Radfahren bei hohen Temperaturen.

Die Zahl des Tages

10 Pflegetipps für die Radbekleidung

Radsportler schwören auf Funktionsbekleidung, denn sie hält trocken und sorgt für ein angenehmes Mikroklima zwischen Haut und Stoff. Doch wie wäscht und pflegt man Softshell, Merinowolle & Co. nach einer Fahrradtour? Wir haben die Pflegeetiketten genauer unter die Lupe genommen. Hier die zehn besten Tipps, mit denen man beim Waschen garantiert nicht ins Schleudern gerät.

Fahrradhose 2.0 – Boxershorts mit Extra-Pad.

Egal, ob du mit dem Fahrrad zur Arbeit fährst, sportlich in der Freizeit damit unterwegs bist oder eine Hose für die nächste Spinning-Einheit brauchst: Die FOR.BICY Boxershorts für Herren und Damen sorgen in jeder Situation für Komfort und wahrscheinlich auch für den ein oder anderen Lacher beim an- und ausziehen.

Die Zahl des Tages

Alkoholgenuss und seine Folgen (für Radsportler).

Sommerzeit, Biergartenzeit … viele gönnen sich nach einer Tour gerne mal das ein oder andere Schlücken Bier oder Wein. Alkohol ist aber nicht nur Gift für Leistungssportler, auch vor Hobbyfahrern und vor all denjenigen, die gar kein Fahrrad besitzen, macht das Nervengift nicht halt. Aber was genau macht Alkohol mit unserem Körper?

Die Zahl des Tages

listnride – wir haben uns mit einem der Gründer über die Bike-Sharing Plattform unterhalten.

listnride ist eine europaweite Bike-Sharing Plattform. Hier kannst du Räder ganz einfach mieten und vermieten. Besonders erwähnenswert: Du bist bei jeder Leihe gegen Schäden und Diebstahl versichert! Wie kam es zu der Idee und was ist das Besondere an der Plattform? Gert-Jan van Wijk steht Rede und Antwort.

Auf der Straße nach Irgendwo: Tour und Rennrad 2019

Reiseräder werden jetzt oft elektrifiziert angeboten und stecken so die Ziele neu. Dazu gibt’s reichlich Zubehör, für Touren mit Motor und solche ohne. Auch Rennradler finden Neues für ihre stete Suche nach anderen Horizonten. Hier gibt es Spannendes „for the roadtrip“.

Die Zahl des Tages

Abenteuer „Mit dem Fahrrad um die Welt“.

Mit dem Bambusrad nach China? Um die Welt auf einem Faltrad? Sand, Regen, Matsch, Kälte und schwierige Straßenverhältnisse sind nur einige der Widrigkeiten, denen sich Weltumrunder mit ihren Fahrrädern stellen. Die Wahl des richtigen Begleiters entscheidet deshalb über eine erfolgreiche Tour – oder ob man im Nachbardorf schon wieder umkehren muss. Unterschiedlichste Distanzradler berichten von ihren Abenteuern und erzählen warum die Qualität ihres „Dauerläufers“ entscheidend ist.

6 Gründe in der Gruppe zu trainieren.

Wenn du alleine fährst, legst du die Route und das Tempo fest und keiner macht dir während deiner Tour Vorschriften. Ist das wirklich effektiv um sich zu verbessern? Wir zeigen dir die überzeugendsten Gründe in der Gruppe zu trainieren.

Die Zahl des Tages

99 Gründe warum Radfahren dein Leben verbessert.

Radfahren ist toll – und es macht Spaß. Es sorgt für seelischen Ausgleich, für Gesundheit und es entlastet die Verkehrssituation. Wir zeigen dir aber noch viele weitere teilweise sehr überraschende Gründe aufs Rad zu steigen und noch mehr zu fahren.

BAAM – wir haben uns mit dem Gründer über die Besonderheiten seiner Sportnahrung unterhalten.

BAAM-Sportnahrung schafft mit leidenschaftlichem Einsatz den Spagat zwischen schmeckt, kostet kein Vermögen und macht dich schnell. BAAM ist Top-Qualität zu einzigartig fairen Preisen, perfekt für alle HeldInnen in Lycra! Wir haben uns mit Axel dem Gründer von BAAM über sein Sportnahrungsstartup unterhalten.

Geisterfahrer und Rotsünder: 10 Tipps für Radler

Mit dem Rad kommt man lässig und günstig von A nach B. Wenn man nicht aufpasst, kann es aber ziemlich teuer werden. Bußgeld, Führerscheinentzug, Diebstahl: Wir haben 10 Tipps, wie du dir den Ärger ersparst.

Juristen Hokuspokus? Rechtliches rund um den Fahrradkauf einfach erklärt.

Was ist eine Gewährleistung und wie unterscheidet sie sich von der Garantie? Wann gibt der Händler Kulanz? Was ist eigentlich Leasing? Viele Radnutzer sind beim Kauf oder in der Werkstatt mit juristischen Fachbegriffen konfrontiert. Damit es dabei nicht zu Missverständnissen kommt, erklärt dieser Artikel die 10 wichtigsten Punkte.

Sicher navigieren auf dem Rad - Worauf ist zu achten?

Häufig sind wir der Meinung, die richtige App auf dem Smartphone würde schon ausreichen, um uns und unser Rad auf den rechten Pfaden zu halten. Dabei bleibt unter Umständen jedoch die Sicherheit zurück, welche im Straßenverkehr in jedem Fall gewährleistet werden sollte. Worauf ist also zu achten, um sicher ans Ziel zu kommen?

Niederlande 1:0 Deutschland 

Der Punkt geht ganz klar an unsere Nachbarn – es gibt mehr Fahrräder als Einwohner im Land. Aber warum ist Holland eigentlich ein Fahrradland?

Don’t buy upgrades?

Instandsetzen und Aufwerten: Neues Leben für geliebte Produkte – auch nach jahrelanger intensiver Nutzung? Kein Problem. Diese Video-Tutorials zeigen wie es geht.

carryyygum – wir haben uns mit dem Erfinder des kleinsten Gepäckträger der Welt unterhalten.

Ein superleichter Fahrradgepäckträger, für Ästheten, die Wert auf Funktionalität legen und gerne ohne Ballast unterwegs sind. Das ist carryyygum. Wir haben uns mit Carl, dem Erfinder und Gründer von carryyygum über seine innovative Idee unterhalten.

Schaltung richtig einstellen? Kein Problem mit dieser DIY-Anleitung.

Kleine Drehung, große Wirkung: Schaltungen helfen beim Bezwingen von Bergen und stellen Komfort beim Radeln her. Wenn der Gangwechsel mal nicht flutscht, liegt das meist an einer falsch eingestellten Schaltung. Ein paar Drehungen an der richtigen Stelle schaffen Abhilfe. Das ist kein Hexenwerk – bei einigen Gangwechslern braucht man nicht einmal Werkzeug. Wir zeigen exemplarisch an einzelnen Schaltungen, wie es funktioniert.

Damenrad 2.0? Denkschubladen geschlossen halten

Unisex-Rahmen statt klassischem Damenrad auf der einen Seite und Sporträder, denen der Laie nicht ansieht, dass sie speziell für Frauen gemacht sind, auf der anderen: Während das Fahrrad in einigen Bereichen die Geschlechtergrenzen überwindet, werden in anderen frauenspezifische Bedürfnisse heute besonders berücksichtigt. Wo und in welcher Form der kleine Unterschied eine Rolle spielt, zeigt dieser Artikel.

Fahrradfahren in der Schwangerschaft: Was ist zu berücksichtigen?

Bewegung beugt vielen mit einer Schwangerschaft verbundenen Gesundheitsrisiken vor, allen voran Thrombosen, Bluthochdruck oder Schwangerschaftsdiabetes – ganz zu schweigen von Übergewicht und Depressionen. Radfahren eignet sich ideal, um sich selber und dem Baby etwas Gutes zu tun. Cyclique gibt Tipps für eine sichere und komfortable Fahrt.

Radfahren spart der Gesellschaft Steuergelder.

Für jeden Auto-Kilometer entstehen Kosten von 15 Cent. An jedem mit dem Fahrrad gefahrenen Kilometer verdient die Allgemeinheit hingegen 16 Cent.

Worauf solltest du beim Fahrradkauf achten?

Wer ein Fahrrad kaufen möchte, ist nicht nur als Laie vom großen Angebot an Modellen und Marken schnell erschlagen. Fachhändler bieten im Vergleich zu Online-Shops den Vorteil einer kompetenten Beratung. Außerdem kann man die Räder anschauen, anfassen und Probe fahren. Um das passende Fahrrad zu finden, ist aber nicht nur der Verkäufer gefragt, auch als Kunde solltest du einige Dinge beachten. Wir geben dir Tipps zum Kauf.

11 Gründe warum Radfahren glücklich macht

Radfahren ist emotional, Radfahren ist haptisch, Radfahren ist ein Befindlichkeitsmesser – und es macht Spaß. Warum das Fahrrad aber auch ein gutes Mittel ist um glücklicher zu werden, zeigen wir euch hier.

Verkehrswende – das Fahrrad erobert die Stadt zurück

Unsere Städte sind von Menschen für Menschen erbaut. Tatsächlich aber scheint es vielerorts, als seien Autos ihre wahren Bewohner. Die Straßen sind überfüllt, Staus sind an der Tagesordnung, an jeder Ampel wartet man, der Stresspegel steigt täglich. Ein höherer Radverkehrsanteil in den Großstädten ist nicht nur erstrebenswert, er ist inzwischen unverzichtbar. Gefühlt nähern wir uns langsam aber sicher einem Verkehrsinfakt. Es wird also Zeit, dass der Mensch den öffentlichen Raum zurückerobert.

Reportage – der Weg zum perfekten Sattel.

Sattel und Hintern müssen zusammenpassen, sonst wird das mit dem Radfahren nichts. Immer mehr Sattelhersteller bieten deshalb ein Ergonomie-Konzept mit Sitzknochenvermessung an. Das klingt nach Hightech, ist aber in der Praxis eher unkompliziert.

Neues Fahrrad? 7 Tipps, was Du nach dem Kauf beachten solltest

Hinein ins Vergnügen mit einem neuen Fahrrad! Damit das Neurad alle Vorzüge entfalten kann, müssen sich Ross und Reiter aneinander gewöhnen und ein wenig Anpassung braucht es auch. Warum der Donnerstag der beste Tag ist um die erste Radtour mit dem neuen Schätzchen zu machen und einiges mehr erfahrt ihr in diesem Artikel. Wir haben zusammengetragen, worauf es vor dem ersten Ride ankommt.

Tapering für dein nächstes Rennen: so geht’s richtig!

Für die meisten von uns stehen zu dieser Jahreszeit die großen Saisonhighlights an. Egal ob in den Bergen beim Ötztaler Radmarathon, im Flachen bei den Cyclassics, einem Einzelzeitfahren, Bergsprint oder einem anderen Wettbewerb den ihr euch als großes Ziel gesetzt habt - es dreht sich alles um die eine Frage: Wie bringe ich meine gute Form an Tag X auf die Straße? Unser Headcoach Stefan gibt dir Tipps und Tricks.

Der richtige Gepäckträger für jedes Rad.

Radtouren gehören zum Sommer wie Eis und Schwimmbad. Von der Picknick-Decke über Food Jugs oder Trockenbrennstoff-Brennern bis zum Zelt haben Radler auf Tour so einiges dabei. Wir erklären euch, wie man Fahrräder für Alltag, Sport und Touren zu kleinen Lasttieren macht.

Radfahrer sind schneller am Ziel.

Fahrräder sind nachgewiesenermaßen die schnellsten Verkehrsmittel in der Großstadt: bei Strecken bis zu 5 Kilometern seid ihr schneller als jede U- oder S-Bahn, schneller als jeder Bus und Autos lasst ihr auch ganz gepflegt links liegen.

Die Suche nach dem „Steilschwein“.

Eine Superlative jagt die nächste: „RadcoreExtrem 2017“ scheint mit 270 Kilometern und 5000 Höhenmetern alle Rekorde in Thüringen zu brechen. Die Radsport-Enthusiasten aus Sonneberg setzen 2018 noch einen drauf.

carryyygum – Der kleinste Gepäckträger der Welt ist da.

Leicht, flexibel & stylish – carryyygum ist eine unkomplizierte Transportlösung für‘s Fahrrad.

Die besten Fahrradläden. Heute: Harrys Rad Station in Hamburg.

In unserer Serie „die besten Fahrradläden“ stellen wir Euch nach und nach die außergewöhnlichsten, sympathischsten und besten Radläden vor. Die Welt der Fahrradläden ist bunt, vielseitig und abwechslungsreich, mit unserer Serie möchten wir Euch einen Überblick über die Highlights verschaffen.

Jan Wiedemann im Interview.

Jan Wiedemann ist momentan überall. Wir haben uns mit dem Paracyclist über die Zeitintensität seines Training, sowie die Vereinbarkeit mit der Familie, sein Jedermann Team Radcore Sonneberg und natürlich über Radcore Extrem unterhalten.

Zehn Tipps für die perfekte Fahrradtour zu zweit.

Alleine Radfahren ist toll, aber mit dem Partner oder der Partnerin macht es gleich doppelt Spaß. Dabei muss es ja nicht gleich ein Radmarathon sein, eine schöner Sonntagsausflug reicht vollkommen aus. Wir geben zehn wertvolle Tipps für einen entspannten und erholsamen Ausflug zu zweit. Das ganze soll ja schliesslich nicht in einer Ehekrise enden.

Die Zahl des Tages

Pumpen, aber richtig.

Mit dem richtigen Reifendruck rollt es sich besser. Soviel ist klar. Aber, vor den Luftreifen hat der Herr die Pumpe gestellt. Und zwar nicht nur eine, sondern sehr viele unterschiedliche Varianten, für jeden Zweck gibt es spezielle Modelle. Eine kleine Pumpenkunde …

Die Zahl des Tages

Diebstahlschutz 4.0

„Stell dir vor, du triffst dich mit deinen Freunden im Café. Du stellst dein Rad ab - ohne es anzuschließen - und gehst rein. Dann kommst du wieder raus und dein Fahrrad ist … noch da!“ Unmöglich, meinst Du?

Wir machen dich fit für den Ötztaler Radmarathon.

Die Zeit vergeht wie im Flug, mittlerweile sind es nur noch drei Monate bis zum Highlight des Jahres – dem Ötztaler Radmarathon am 02.09.2018! Was kannst Du tun um optimal vorbereitet am Start zu stehen?

Radweg ist nicht gleich Radweg.

Autos gehören auf die Straße, Radfahrer auf den Radweg. Soweit die allgemeine Meinung. Doch diese stimmt nur bedingt. Radfahrer dürfen in der Regel auch die Straße benutzen. Wir geben euch einen Überblick, wie die aktuelle rechtliche Situation ist und welche Sonderregelungen für Trainingsgruppen und Kinder gelten.

Mehr Power für die Beine?

MIt diesen 7 Tipps, verbesserst du deine Beinkraft und wirst schneller auf dem Rad.

Die besten Fahrradläden. Heute: JEDI Sports in Krefeld.

In unserer Serie „die besten Fahrradläden“ stellen wir Euch nach und nach die außergewöhnlichsten, sympathischsten und besten Radläden vor. Die Welt der Fahrradläden ist bunt, vielseitig und abwechslungsreich, mit unserer Serie möchten wir Euch einen Überblick über die Highlights verschaffen. Habt ihr Tipps? Völlig egal ob Top-Schrauber, Händler von High End Racern, Hersteller von handgeschweißten Lowridern, der freundlichste und beste Service, oder die beste Werkstatt? Auf Facebook könnt ihr uns gerne Eure Empfehlungen aussprechen.

Leas’ mal!

Das Fahrrad über den Arbeitgeber beziehen? Na klar! Dienstrad-Leasing wird immer beliebter. Was dabei oft vergessen wird: Neben hochwertigen Rädern und E-Bikes können auch ausgewählte Zubehörprodukte in einen Leasing-Vertrag aufgenommen werden. Doch nicht alles, was man toll und praktisch findet, ist auch Leasing-fähig. Wir zeigen, was über den Arbeitnehmer geleast werden kann – und was nicht.

Gewinne 1 von 3 Trainingsplänen im Gesamtwert von 377 Euro.

In 3 Monaten macht Kirchmair Cycling dich fit für den Ötztaler Radmarathon! Wenn du im Frühjahr fleissig warst, dann hilft dir dieser 3-Monats-Trainingsplan dabei top-fit beim Ötztaler am Start zu stehen!

Die Zahl des Tages

7 Gründe warum Radfahren gut für die Umwelt ist.

Risiko vs. Gewinn

Ich habe kürzlich eine Nachricht von einem meiner Athleten erhalten. Sein großes Ziel in diesem Jahr ist der Ötztaler Radmarathon. Sein Ziel - eine Zeit unter 9 Stunden! Er fragte mich, wie oft er 9h auf dem Rad verbringen sollte, um seinem Ziel näher zu kommen. Hier ist meine Antwort …

Are you strong enough?

#RDCRextrem und das „Steilschwein“ 2018 (30.6. + 1.7.) ist was für echte Helden. Nachdem der #RDCRextrem in 2017 mit 270 km und „nichma“ 5000 Hm zu Buche schlug, haben wir mal noch eins draufgelegt. Ja… es gibt noch einige Rampen obendrauf.

Slow Travel: Die Kunst, sich Zeit zu lassen.

Du planst deine erste Radreise? Für einen gelungenen Fahrradurlaub brauchst du kein großes Reisebudget, denn die schönsten Radtouren liegen direkt vor deiner Haustür. Dafür solltest du aber Zeit in die Planung und Vorbereitung investieren, um deine Radreise einen vollen Erfolg werden zu lassen.

Gutes Essen, gute Beine? Ernährungstipps für Radsportler.

Die Saison ist jung und für viele Radsportler stehen die wichtigen Wettkämpfe unmittelbar bevor. Entsprechend aufrecht ist der Spannungsbogen. Egal ob German Cycling Cup, Alpencup, Amatuer Weltmeisterschaft, etc. bald geht es ans Eingemachte. Welchen Einfluß die richtige Ernährung auf euer Leistungniveau hat und wie du die gute Form am entscheidenden Tag auf die Straße zu bringst, erfährst du hier.

Das muss weg! Mit der Wegeheld-App.

Fährst Du mit dem Fahrrad durch die Stadt? Bist Du als Fußgänger unterwegs? Oder nutzt Du Bus oder Straßenbahn? Du magst urbanes Leben und erkundest gern Deine Stadt. Doch es gibt oft Hindernisse – auf Geh- oder Fahrradwegen, an Bushaltestellen oder Feuerwehreinfahrten. Häufig Falschparker. Die Wegeheld-App hilft dir dabei auf Missstände aufmerksam zu machen.

Die besten Fahrradläden. Heute: „Kvirder“ - in Frankfurt.

Das Rad ist unser liebster Begleiter. Ob Voll-Carbon-Renner, Vintage-Rennrad oder praktisches Cargo-Bike – was gibt es für ein besseres Fortbewegungsmittel als das Fahrrad? Spezialisierte Bike-Shops bieten Fahrräder, die nicht nur das Sportlerherz, sondern auch das Auge erfreuen und erfüllen bestenfalls auch individuelle Wünsche.

Die Zahl des Tages

Intervalltraining – was, warum und wie lange?

Viele ambitionierte Radsportler stoßen nach anfänglich schnellen Leistungszuwächsen auf ein Problem: auf ein Leistungsplateau. Das Training wird mehr, die Leistung nimmt jedoch nicht mehr oder kaum noch zu. Die potenzielle Abhilfe heißt: Intervallprogramme.

Alternativtraining im Radsport? Tipps und Tricks von Stefan Kirchmair.

„Die Erfolge des Sommers werden im Winter gemacht.“ Das klingt echt abgedroschen, ist aber leider so. Das gilt vor allem für Athleten, die große Ziele haben, einen Radmarathon wie etwa die Mecklenburger Seen Runde oder den legendären Ötztaler durchzustehen.

Die Zahl des Tages

Der Radklamotten Guide für den Sommer.

Was ziehe ich zum Rennradtraining an? Diese Frage stellt sich immer wieder allen Rennradfahrern. Ist man zu kalt eingepackt besteht die Gefahr dass man sich erkältet, trägt man zu warme Bekleidung schwitzt man sehr schnell und viel zu viel. Unser Radklamotten-Guide zeigt dir was du bei welchem Wetter anziehen solltest.

20 Gründe warum Radfahren gut für deine Gesundheit ist.

Na klar, wer mit dem Crosser, dem Rennrad, dem MTB oder einem Fixie sportlich unterwegs ist, weiß natürlich dass der Sport fit macht. Aber auch wenn du als Alltagsradler mit einem City Bike oder einem Klapprad fährst, hat das unglaubliche Auswirkungen auf deine Gesundheit.

Die Zahl des Tages

Puls vs. Leistung

Immer wieder hört man die Frage: „Wie hoch bekommst Du Deinen Puls?“ Viele denken, dass ein hoher Puls mit hoher Leistung gleichzusetzen ist.

Die Zahl des Tages

So wird ein Radmarathon (fast) zum Vergnügen.

Für viele Radsportler ist ein Radmarathon von 300 Kilometern Länge ein Saisonziel, auf das lange hingearbeitet wird. Wer die ultimative Herausforderung der langen Distanz sucht, für den stellen sich ganz andere Anforderungen an das Material, die Ausrüstung und die Verpflegung auf der Strecke, als das bei einem 60 Kilometer Rennen der Fall wäre.

Das Training mit dem Smartphone – richtige Strecken für Anfänger und Profis.

Der Fitnesstrend in Deutschland verschließt sich natürlich neuer Technik nicht – die Dienste von GPSies sind daher ideal, um unerwünschten Pfunden den Kampf anzusagen oder schlichtweg ein individuelles Training zu absolvieren.

17 kuriose Fakten über das Radfahren.

Radfahren hat nicht nur gesundheitliche Auswirkungen auf uns, es macht uns auch glücklicher. Glaubst du nicht? Dann sieh dir mal diese 19 kuriosen Fakten an.